ein Blog rund um Blitzgeräte und Kunstlicht mit vielen Tipps und Anleitungen

Kostenloses PDF E-Book: Blitz Fotografie zum Download

Der Verlag Gallileo-Design stellt auf seiner Website eine Leseprobe des Buches „Kreative Blitzfotografie“ zur Verfügung. Diese Leseprobe ist aber bereits so ausführlich, dass man sie sich durchaus mal downloaden kann.

Werbung

kostenloses E-Book

In diesem Beitrag hatte ich bereits einige Bücher vorgestellt, welche sich mit der Blitz-Technik und dem Licht beschäftigen. Hier möchte ich kurz auf eine doch sehr interessante kostenlose Leseprobe eines E-Books aufmerksam machen. Diese PDF-Probe ist aber bereits so ausführlich, dass ich beim Download zunächst dachte, ich lade mir das gesamte E-Book herunter. Das Buch heißt „Kreative Blitzpraxis“ vom Author Tilo Gockel und wird bei Galileo Design veröffentlicht. Dieser Verlag hat sich ja auf Technik- und Fotografie-Lehrbücher spezialisiert. Tilo Gockel ist ferner bekannt für die modernen Bücher „Entfesseltes Blitzen“ sowie „Just one Flash“. Immer wieder geht es (nicht nur) darum, statt sich eine riesige „Profi-Anlage“ zu kaufen, durchaus auch mit kleineren Aufsteckblitzen ein gutes Licht zu zaubern.

Scott Kelbys Blitz-Rezepte: Über 150 Wege zu besseren Bildern mit Ihrem Aufsteckblitz

Blitz-Rezepte: Mit diesem Buch wird Ihnen ein Leitfaden kredenzt, welcher Ihnen an über 150 Beispielen zeigt, wie Sie mit dem simplen Aufsteckblitz einen ordentlichen Boost in puncto Licht- bzw. Bildqualität erlangen können.

Auf Amazon ansehen

Anzeige

Hier kann man sich das E-Book (ausführliche Leseprobe) im PDF-Format downloaden.

Zunächst geht es darum, was Licht überhaupt ist, wie es aufgebaut ist und wie es sich am Motiv (bzw. im Bild) bemerkbar macht. Dann wird in diesem E-Book speziell auf den Charakter des Blitzlichtes eingegangen. Es werden Lichtformer vorgestellt (mit Beispielbildern), es geht um Lichtmessung, um den Einsatz von Aufsteckblitzen im Speziellen und um bestimmte Effekte. In einem weiteren Kapitel geht es um das Portrait, um die Produktfotografie sowie um die Verarbeitung der Fotos im „Postprocessing“, also in der Bildbearbeitung. Man bekommt bereits in der kostenlosen PDF-Version viele Bildbeispiele zu sehen, was ja immer wichtig ist.

Fazit: Eine gute Gelegenheit, sich kostenlos eine ordentliche PDF-Leseprobe auf die Festplatte zu downloaden.

Artikeldatum: 7.12.2013 / letzte Änderung: 2.07.2018

Werbung

noch mehr interessante Artikel:


Ewald Noy | am 25. März 2015

Kann diese Buch nur empfehlen … Habe es gekauft und auch als Ebook und finde es sehr gut geschrieben und nehme es immer wieder gerne zur Hand

Tom | am 24. September 2014

Hi Sarah, danke für den Hinweis! Ich habe den Artikel entsprechend geändert.

Sarah | am 24. September 2014

Hi! Die Weiterleitung zum E-Book haut nicht mehr hin. Grüße


Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.